Das Projekt

Mit der Frage "Wer bist du: Steiermark?" möchten der für das Kulturressort zuständige Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler und das Museumsforum Steiermark Sie zur Teilnahme an diesem spannenden Projekt einladen.

 

Bis Ende November 2022 waren die steirischen Museen und Sammlungen aufgerufen, Geschichten zu Objekten einzureichen, die eine besondere Bedeutung für ihre Institution und auch die Region haben. 117 Einreichungen aus 72 Museen und Sammlungen sind eingelangt. Im Februar 2023 hat eine 10-köpfige Jury 50 Geschichten ausgewählt. Nach der Bekanntgabe der Gewinner am 8. März 2023 machen wir uns auf den Weg in die Regionen und lassen die Museumsmitarbeiter*innen die Geschichten zu den prämierten Objekten selbst erzählen. Die professionell gedrehten Videos werden im Laufe des Jahres auf dieser Webseite veröffentlicht. Parallel dazu arbeiten wir an einer Publikation, die 2024 erscheinen wird. Im Anschluss daran werden wir mit einer Veranstaltungsreihe in die Regionen reisen, um den Menschen vor Ort die Möglichkeit zu geben, tiefer in diese – vielleicht auch ihre – Geschichten einzutauchen. Und schließlich wird es in Graz noch eine Ausstellung geben. 

Seien Sie gespannt und begleiten Sie uns auf einer abwechslungsreichen Reise durch die Steiermark!

Projektorganisation

Das Museumsforum Steiermark wurde von dem für das Kulturressort zuständigen Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler gebeten, steirische Sammlungen und Museen zu einem spannenden Projekt über das kulturelle Erbe der Steiermark einzuladen. 

Das Museumsforum Steiermark ist Teil des Universalmuseums Joanneum und arbeitet eng mit der Volkskultur Steiermark sowie dem Land Steiermark (Abteilung 9, Referat für Kunst, kulturelles Erbe und Volkskultur) zusammen. 

 

In Zusammenarbeit mit:

Das Kulturressort des Landes Steiermark umfasst die Abteilung 9 Kultur, Europa und Sport. Das Referat für Kunst, kulturelles Erbe und Volkskultur setzt sich für die steirischen Museen ein.

Mit zeitgemäßen Ansätzen vermittelt die Volkskultur Steiermark steirische Traditionen und zeigt die kulturelle Vielfalt der steirischen Regionen auf.

Das neue Volkskundemuseum erzählt von unterschiedlichen Lebenswelten, sozialem und kulturellem Wandel und davon, wie uns Veränderungen im Alltag prägen und bewegen.

Team

Das Museumsforum Steiermark führt das Projekt "Wer bist du: Steiermark?" durch, um das kulturelle Erbe, das in den steirischen Museen und Sammlungen schlummert, sichtbar zu machen. Wir möchten außerdem die zumeist ehrenamtliche Arbeit der Museumsmitarbeiter*innen zu würdigen und ihnen eine mediale Bühne bieten.

In der alltäglichen Arbeit berät, begleitet und unterstützt das Museumsforum Steiermark Museumsträger*innen und Sammlungsmitarbeiter*innen in den Museen in Fragen der Sammlungsarbeit, Konservierung und Restaurierung sowie in Förderfragen.

Mag.a Gabriele Wolf, MA
Projektleitung

Bei Fragen zu den Einreichungen ist sie für das Projekt "Wer bist du: Steiermark?" die Hauptansprechpartnerin.

Im Museumsforum ist sie die erste Ansprechperson für Museen und Sammlungen im Bereich Sammlungsgründung und Sammlungskonzeption.

 

Ariane Kolb, MA BA
Projektkoordination

Neben der Projektkoordination ist sie beim Projekt "Wer bist du: Steiermark?" auch für Projektworkshops sowie Social-Media-Kanäle zuständig.

Im Museumsforum berät sie in allen Fragen rund um Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes sowie
EU-Fördermittel.

Mag.a Elisabeth Schlögl, MA
Publikation und Juryarbeit

Sie ist im Projekt "Wer bist du: Steiermark?" für die gedruckte Publikation sowie die Moderation der Juryarbeit zuständig. 

 Im Museumsforum berät sie in den Bereichen Inventarisierung, Digitalisierung und Sammlungskonzeption.

Mag.a Barbara Schönhart
Stellvertretende Projektleitung

Sie ist im Projekt "Wer bist du: Steiermark?" für Koordination und Controlling, die Objektbetreuung sowie die Social Media-Kanäle zuständig.

Im Museumsforum berät sie in Fragen der Präventiven Konservierung (von Objektreinigung bis zur Depoteinrichtung).

Unser Projekt-Blog

Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch die Steiermark!
Wir besuchen steirische Sammlungen und Museen und entdecken spannende Geschichten über das kulturelle Erbe der Steiermark. 
Entdecken Sie unsere Arbeit und die Arbeit steirischer Museen und Sammlungen. Wir nehmen Sie regelmäßig mit auf eine Reise durch die steirische Geschichte:

Kommende Veranstaltungen

Vom Werkstattgespräch bis hin zu Objektgesprächen in den steirischen Regionen: Das Museumsforum lädt Sie ein, an interessanten Veranstaltungen rund um die steirische Volkskultur und die Museumsarbeit teilzunehmen. Hier finden Sie unsere nächsten Veranstaltungen:

 

 


2023

08

märz

Bekanntgabe der Gewinner

Pressekonferenz 

Heimatsaal des Volkskundemuseum, Paulustorgasse 11-13a,  8010 Graz  | 11:00

Der für das Kulturressort zuständige Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler wird die Gewinner bekannt geben.